Unsere Touren

Jede Historix-Tour wir von einem ausgebildeten Schauspieler im Kostüm geführt und basiert auf gründlicher historischer Recherche. Je nach dem, ob Stadtgeschichte oder Schauspiel im Vordergrund steht, unterscheiden wir drei Tourtypen mit unterschiedlichen Erzählstilen. Ihre persönliche Vorliebe Fakten aufzunehmen entscheidet.

Event

Bei unseren Event-Touren stehen Theater und Schauspiel im Vordergrund - wenngleich die Inhalte historisch verbürgt sind. Die Touren werden von konkreten Figuren aus der Geschichte geführt (mal eine konkrete Figur wie "Johannes Pistorous der Jüngere", mal ein Rollenbild wie z.B. der "Henker von Freiburg" und deren persönliche Perspektive prägt die jeweilige Veranstaltung. Diese Touren sind vergleichbar mit Theater-Stücken, nur eben mit historischen (Stadt)Geschichten Begebenheiten bestückt: Unterhaltung, Entertainment und Information wird hier bestens präsentiert.

Historisch

Unsere Historischen Führungen beleuchten spannende Themen aus der Stadtgeschichte (z.B. die Hexenverfolgung) oder besondere Örtlichkeiten (z.B. den Alten Friedhof). Die Themen stehen im Vordergrund, werden aber von Schauspieler*innen im Kostüm und auch theatralisch präsentiert. Historische Fakten werden so überaus unterhaltsam dargeboten und sind ideal, um Freiburg intensiv, humorvoll und dennoch fundiert kennen zu lernen. Eine besondere Variante davon ist unsere Tour "Münster, Tore, Stadtlegenden", die sich konkret an Freiburg-Gäste und Neulinge wendet und einen Überblick auf die Stadt und die Geschichte liefert.

Ghostwalk

Bei unseren legendären Ghost-Walks liegt der Schwerpunkt auf nachgewiesenen Spukphänomenen und Übersinnlichem. Das bedeutet aber nicht, dass in dieser Sparte geschichtliche Aspekte zu kurz kommen - ganz im Gegenteil! So “ganz nebenbei” erfahren Sie z.B. die Geschichte der Friedhöfe oder der alten Stadt. Gruselig, witzig und überaus stimmungsvoll. Gut für Fans von Ghostwalks, Menschen "die schon alles kennen" und Schüler*innen. Geführt natürlich von Schauspieler*innen im Kostüm - und mit ganz viel Atmosphäre. Ein Erlebnis!

Liste unserer Touren mit anclickbaren Links

Unsere Touren in alphabetischer Reihenfolge

TourtYp

Eventtour

Adel, Scherz und Dekadenz

Das adelige Leben in Freiburg.

So unterhaltsam kann blaues Blut sein …! Unerhört! Was muss der Spross einer altehrwürdigen Adelsfamilie noch alles erdulden? Bestellt zum Schwabentor, erscheint doch tatsächlich seine Kutsche nicht! Aber gut: dann nutzen Sie halt die Gelegenheit und lauschen, was er zu erzählen hat.  Über die unglückliche Madeleine vom Greffenegg-Schlössle, den nicht glücklicheren Beethoven sowie das vermaledeite Haar-Ersatzteil. Witzig, schräg, doch immer würdevol

Witzige Tour rund um die Dramen und Begebenheiten der Freiburger Adelswelt um das Jahr 1800.

Eine Tour für Alle, die es gerne etwas heiterer haben und auch für Menschen, die „Downton Abbey“ und ähnliche TV-Serien lieben …!

TourtYp

Event

Bächle, Gaukler, Lumpenpack

Tour über das MITTELALTER

Lassen Sie sich die ersten vierhundert Jahre der Stadtgeschichte von einem liebenswerten Zeitzeugen erzählen: von den Bächle, engen Gässle und der soliden Stadtbefestigung. Wie man den 116 Meter hohen Münsterturm ganz in Handarbeit bauen konnte, was es mit den Raubrittern auf sich hatte und welch tolles Spektakel der Jahrmarkt bot. Die Atmosphäre eines historischen Romans und die mittelalterliche Kulisse werden Sie verzaubern.

Ideale Tour für alle die einen Überblick über die wesentlichen Sehenswürdigkeiten bekommen wollen, Mittelalterfans und Schüler*innen die das Thema Mittelalter gerade durchgenommen haben. 

TourtYp

In Breisach

BREISACH: Geister, Spuk und Sommernacht

Diese Tour ist findet in Breisach am Rhein statt

Exklusiver Ghost-Walk zur späten Stunde über Breisachs sagenumwobenen Münsterberg. Folgen Sie uns über verlassene Friedhöfe, vorbei an verfluchten Orten hinauf in die alte Stadt. Hören Sie Geschichten von verfluchten Seelen, wundersamen Rettungen und über den alten Hexentum.
Bruder Gregorius hat viel zu erzählen- und tut das auch. Folgen Sie ihm …!

Achtung! Nichts für schwache Nerven …

Unser Ghostwalk in Breiscah zu später Stunde.

 

TourtYp

In Breisach

BREISACH: Ritter, Mönche, Blutgericht

Diese Tour ist findet in Breisach am Rhein statt

Haben Sie Mut und folgen Sie dem geheimnisvollen Mönch mit der Laterne auf seinen verwunschenen Wegen durch Breisachs geschichtsträchtige Gassen. Hören Sie seinen Augenzeugenbericht vom Schwarzen Tod, von verhängnisvollen Schlachten und unmenschlichen Tyrannen. Düstre Geschichten über einen seltsamen Papst, eine gewinnbringende Enthauptung und den aufsehen erregenden Aufstieg und Fall des Peter von Hagenbach säumen den Weg. Und wo ist der mysteriöse „verfluchte Weg“? Der Mönch weiß mehr …

Geeignet für Schüler, Erwachsene – also wirklich Alle die eine Tour in Breisach am Rhein machen möchten.

TourtYp

Event

Bürger, Galgen, Alte Häuser

Bösewicht „Neunfingerle“ zeigt Ihnen sehr unterhaltsam die Hauptsehenswürdigkeiten

Die Grundzüge der Freiburger Geschichte, packend und sehr persönlich geschildert. Folgen Sie dem liebenswürdigen Bösewicht “Neunfingerle” bei Laternenlicht durch die Altstadtgassen, erfahren Sie exklusiv höchst pikante Details aus seinem lasterhaften Leben. Und entdecken Sie Freiburgs Sehenswürdigkeiten aus seiner – etwas anderen – Sicht.

Informativer, spannender Rundgang zu den Hauptsehenswürdigkeiten Freiburgs.
Gut geeignet z.B. Menschen die Freiburg nicht/wenig kennen und einen umfassenden Überblick bekommen wollen.

TourtYp

Event

Dichter, Tod und Saufgelage

Die skandalöse Tour rund um die Biografie des Freiburger DichtersJoseph Freiherr von Auffenberg.

Welcher Fluch traf den alten Bodenwichser? Hatte das Haus Baden keinen Humor? Joseph Freiherr von Auffenberg, Freiburger Dichter und Lästermaul, weiß es – und sagt es Ihnen! Durch die Altstadt schlendernd, erfahren Sie wer zuletzt auf der „Galgenmatte“ gerichtet wurde und welch weinseliger Spass ihm schließlich selbst zum Verhängnis wurde!

Der etwas in Vergessenheit geratene Freiburger Dichter Joseph Freiherr von Auffenberg war Zeitgenosse von Goethe und Schiller und zu seinen Lebzeiten   äusserst populär.  Historix-Tours hat seine Biografie exklusiv recherchiert und in dieser Tour szenisch umgesetzt.

Diese Tour richtet sich an Freiburg Liebhaber ab 16 Jahren die unsere pitoreske Altstadt durch die Augen eines einst berühmten Autors erleben wollen.

TourtYp

Für Grundschüler

KINDER: Drachen, Ritter, Gruselhaus

Diese Tour ist nur für Grundschüler*innen.


Grusel, Spannung, Feuer speiende Drachen – gibt es das in Freiburg? Und ob! Spannende Geschichten lassen Euch Freiburg mit neuen Augen sehen – mit Abenteurer-Augen. Und bei offenen Ohren erfahrt ihr auch die Geheimnisse der Leute von Falkenstein und der “weißen Frau” auf dem Schloss.

Geeignet für alle Kinder die in der Grundschule sind. Die Aussichtsplicht bleibt bei einer erwachsenen Begleitperson, weshalb wir bei öffentlichen Touren pro Kind einen Erwachsenen kostenfrei mitnehmen. Bei Privattouren sind 2 Erwachsenen pro Gruppe kostenfrei.

TourtYp

Ghostwalk mit zwei Schauspielern

Geister, Spuk und weiße Frauen

Ghostwalk, bei dem sich zwei Schauspieler die Klinke in die Hand geben und auch in verschiedenen Rollen auftreten.

Treppen knarren … Sind es Todesglocken, die da läuten? Allüberall lauern Gefahren! Viele Teilnehmer fühlen sich beobachtet, gar bedroht – doch von was und wem? Hängt es mit dem mysteriösen Mann in Schwarz zusammen? Oder liegt es am Fluch des abgebrochenen Hauses? Finden Sie es heraus und folgen Sie stets den Lichtgestalten.

Ghostwalk der dank der zwei beteiligten Schauspieler für ein gutes Maß an Schreckmomenten  sorgt. Geeignet für Menschen ab 16 Jahren, die auch gerne mal Geisterbahn fahren und trotzdem auch Interesse an Historischem haben.
Späteste Startzeit ist 20 Uhr.

TourtYp

Event

Giftmord, Luder, Hexenhammer

Packende Theater-Tour zur Hexenverfolgung, Gegenreformation und über einen skandalösen politischen Mord

Um 1600: Unzählige „Hexen“ werden verbrannt, selbst vor kleinen Mädchen macht der Terror nicht halt. Der Freiburger Arzt und Theologe Johannes Pistorius d.J. (1546 – 1608) führt zu den blutigen Schauplätzen und macht Sie vertraut mit fanatischen Gottesdienern. Er erzählt aber auch von gefährlichen Körperöffnungen und stellt Ihnen die Schrullen Habsburgischer Kaiser vor. Das ist schockierend, lehrreich – und sogar lustig!

Besonders für Geschichtsliebhaber und an der Hexenverfolgung interessierte Menschen. Und Alle die unsere Tour  „Hexen, Folter, Scheiterhaufen“ schon gesehen haben.

TourtYp

Eventtour mit Glühwein

Glühwein, Spuk und Weihnachtsträume

Nur in der Weihnachtszeit buchbar

Ho-ho-ho! Freiburgs Gassen und Plätze strahlen vorweihnachtlichen Glanz aus und Meister Albert kommt aus seiner Wolfshöhle heraus, um durch den herzerwärmenden Winter zu führen. Und Freiburg hat diesbezüglich viel zu bieten: u.a. stand im hiesigen Heilig-Geist-Spital angeblich der erste mit Quellen belegte Weihnachtsbaum. Aber das ist nicht das einzige Erstaunliche, was der selbsternannten „König der Wolfshöhle“ zu erzählen weiß!
Weihnachtliche Sagen, wunderliche Anekdoten und wohldosierte festliche Schauergeschichten säumen den Weg dieser rund einstündigen Tour – und vor einigen Gasthäusern gibt es besondere Kostbarkeiten für die Gruppe! (Inkl. einem Glühwein / Punsch sowie kleinen „Weihnachts-Überraschungen)

Für Weihnachtsfeiern aller Art.

TourtYp

Event

Henker, Huren, Lasterleben

Der Henker von Freiburg erzählt deftige Geschichten.

Meister Werlin, ist der Scharfrichter von Freiburg, doch zu seinem Leidwesen wurde die Todesstrafe abgeschafft. So sinniert er über die „gute, alte Zeit“ als er noch foltern und hinrichten durfte. Zum Glück hat er noch Nebenjobs: Latrinen leeren und Männer verarzten. Uns so freut er sich, wenn es jemandem mal wieder richtig im Schritt juckt!

Unterhaltsamer, witziger, zuweilen auch derber Rundgang durch verwinkelte Gassen der Freiburger Altstadt.


Gut geeignet z.B. für Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern etc.

TourtYp

Historisch

Hexen, Folter, Scheiterhaufen

Tour über die Hexenverfolgung in Freiburg.

1599: Catharina Stadellmenin („Die Hexe von Freiburg“) und andere Frauen leben friedlich in der Stadt – bis sie der Hexerei bezichtigt werden! Nur warum geschieht das? Diese spannende Tour führt Sie zu Wohnhäusern der „Hexen“, zu ihren Kerkern und Folterstätten bis hin zum Hinrichtungsplatz vor den Toren der damailigen Stadt Freiburg.

Ausführliche Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Freiburg. Der letzte Monat im Leben von Catharina Stadellmenin wird Station um Station aufgerollt. Hochinteressant und zum Nachdenken anregende Tour für Menschen (auch Schüler) die sich einmal tiefgreifender mit dem Phänomen der Verfolgung vom Frauen in der frühen Neuzeit beschäftigen wollen.

TourtYp

Historisch

Historix-Friedhofs-Tour

Spaziergang über den atmosphärischen „Alten Friedhof“

Der Alte Friedhof im Stadtteil Neuburg ist einer der schönsten und atmosphärischsten seiner Art: zwischen 1683 und 1872 fanden hier Freiburger Bürger/innen ihre letzte Ruhe und nahmen ihre Geschichte mit in ihr Grab. Diese neu zu entdeckend, ist sehr lohnend. So liegt hier der Dichter Joseph Freiherr von Auffenberg, der trotz seiner Popularität und sein umfangreiches Werk (fast) gänzlich in Vergessenheut geraten ist. Warum ist das so? Dieses Geheimnis lüften wir auf diesem Rundgang und erinnern an den denkwürdigen Künstler. Aber wir besichen auch das Grab des Johann Karl Knie. Ist der legendäre Zirkusdirektor tatsächlich bei einem spektakulären Unglück auf dem Freiburger Münsterplatz um’s Leben gekommen, wie es oft geschrieben wird?

Für Liebhaber des Alten Friedhofes.

TourtYp

Ghostwalk

Historix-MIX

Grusel kompakt : Einstündiges “Best of” unserer Ghost-Walks.


Eine Auswahl unserer besten, blutigsten und gruseligsten Geschichten: Hören Sie den unglaublichen Bericht eines Freiburger Minnesängers über den grausamen Drakul Waida. Oder die Ballade vom unerschrockenen Türmer und der zahnlosen Nonne! Welche Spukgeschichte Napoleon erzählte und wer die „Weiße Frau“ vom Schlossberg ist. Dies und mehr auf dieser einstündigen Tour!

Kompakter Ghost-Walk – hier wird nicht lange gezögert, sondern es geht inhaltlich gleich zu Sache! Ein „Best of“ unserer Ghost-Walk einmal quer durch Freiburgs Altstadt. Start am Predigertor, Ende am Schwabentor (auch Ende am Münsterplatz möglich).
Ideal für Gruppen, die nicht viel Zeit haben, aber viel mitkriegen wollen!

TourtYp

Historisch

Karzer, Mord und gosser geister

Tour zur Geschichte der Universität von Freiburg.

Warum lag ein toter Student in der stinkenden Kloake? Wer ermordete auf offener Straße Rektor Northofer? Und was hat Amerika mit einem studierten Freiburger am Hut?
Erfahren Sie kuriose, komische und schier unglaubliche Geschichten aus über 550 Jahren Albert-Ludwigs-Universität: Welche delikaten Details aus seinem Privatleben verbarg Professor Theobald Bapst, und welcher Geist spukte in der Adlerburse herum?

So spannend wie grausam: Die Freiburger Uni-Geschichte(n)!

Diese historische Führung richtet sich an Alle, die sie für die Universitätsgeschichte interessieren.

TourtYp

Event

Knochen, Schädel, Leichenraub

Die ”Totengräber-Tour” u.a. über den legendären Alten Friedhof von Freiburg.

Er entführt Sie in die düsterste aller Welt: Gevatter Schaufler, der Freiburger Totengräber! So verschroben wie makaber plaudert Gregor – so sein bürgerlicher Name – aus seinem Berufsalltag und zeigt Ihnen frühere Wirkungsstätten. Er weiß, wen er unter die Erde gebracht hat, wie es soweit kommen konnte – und auch, wer seine letzte Ruhestätte immer mal wieder verlässt! Begeistert? Dann auf, er lässt Sie ja wieder gehen – vermutlich!

Für alle die das Schauspiel und das etwas Morbide lieben.

TourtYp

Historisch

Leinwand, Satan und Agenten

Die Filmgeschichte Freiburgs.

Auch Freiburg schrieb und schreibt große Film-Geschichte. Die erste Kinokette Deutschlands. Luis Trenker, Til Schweiger, Arnold Fanck, Heinz Meier, Johanna Wokalek, Max Giermann sind nur einige Namen, die mit Freiburg verbunden sind. Die umstrittene Leni Riefenstahl wurde hier erst zum Star, bevor sie dann später zur ersten Filmemacherin des Dritten Reiches aufstieg und später dann auch wieder in der Schwarzwald-Metropole zur Rechenschaft gezogen wurde.
Ein Freiburger widerum inspirierte Quentin Tarantino zu einem seiner größten Film-Blockbusters, für „Die Libelle“ wurde die Uni Freiburg „gesprengt“, ein legendärer Geheimagent hat hier sein Vorbild und Skandale imwitterten manche Lichtspiel-Theater! Legendär auch die Welturaufführung einer Freiburger Nachtclubbesitzerin, die sogar Maria Schell neugierig an die Dreisam lockte. Ein italienischer Regisseur legte ein Hexenkonvent in die Franziskanergassen, aber auch Uwe Ochsenknecht drehte hier einen Weihnachtsfilm und die „Schwarzwaldklinik“ machte des öfteren Station in der pitoresken Altstadt.

Für Filmfans.

TourtYp

Event

Liebe, Elend, Henkersbrut

Die emotionalste Schauspieltour.

Längst verschart am „Galgenmättli“, kehrt sie noch einmal zurück: die arme Sünderin Anna Gaißerin! Denn war sie selbst schuld an ihrem Schicksal, das sie schließlich zum Schafott führte? Oder war sie nicht eher Opfer ihrer feindlichen Umwelt? Hören Sie ihre unglaubliche Lebensgeschichte, von ihren zahlreichen Affären mit selbstsüchtigen Soldaten, ihrem notgedrungenen Dasein als Prostituierte und ihrem traurigen Ende als “Kindsmörderin”. Seien Sie dabei, wenn die “gnadenlose Anna” auspackt und verkündet, wie es wirklich war!

Hoch emotionale Darstellung der Lebensgichte der Anna Geißerin (+1685), die die Ungerechtigkeiten Ihrer Zeit im Schauspiel verarbeitet.

Gut geignet für Gruppen die sich auf ein Frauenschicksal im 17. Jahrhundert einlassen möchten und sich, durch die künstlerische Darbietung angeregt, eigenen Gedanken nachgehen wollen. Ab 16 Jahren.

TourtYp

Historisch

Mönche, Schlösser und Tyrannen

Spaziergang über den Schlossberg-Tour – seit 1998 im Programm!

Der Freiburger Schlossberg birgt viele Geheimnisse: Einen ungeklärten mysteriösen Todesfall am Greiffenegg-Schlössle, ein geheimnisvolles Kruzifix und die Greueltaten der Zähringer, die den ersten Kannibalen Freiburgs hervorbrachten. Ein unterhaltsamer Spaziergang über den Dächern von Freiburg!

Nur tagsüber in den Sommermonaten durchführbar. Bitte festes Schuhwerk und ggf. wetterfeste Kleidung mitbringen. Die Tour geht über den Schlossberg (Waldwege!).

TourtYp

Ghostwalk

Mörder, Gräber und Gespenster

Der Ur-Ghostwalk und seit 1998 im Programm.

Wandeln Sie vorbei an vergessenen Friedhöfen, verwunschenen Häusern und sagenumwobenen Parks! Hören Sie von rätselhaften Vorgängen in der Alten Anatomie, von geheimnisvollen Blumen, einem verräterischen Totenschädel. Der Weißen Frau auf dem Schloss, dem so schrecklichen wir schreckhaften Grabräuber, der kaum sichtbaren Blutspur.

Gut geeignet für Schüler, Gruselfans und die die alles von Freiburg schon meinen gesehen zu haben. Die Tour endet auf dem alten Friedhof oder in verkürzter Version in der Fußgängerzone. Der Laufweg ist in Originallänge relativ lang, bitte bei eventuellem Anschlussprogramm bedenken. Späteste Startzeit ist 20 Uhr.

Alternative Touren mit Startzeit nach 20 Uhr, kürzerem Laufweg, Ende in der Fußgängerzone und sehr variabler Tourlänge (45 – 90 Min.) sind „Vampire, Blut und böse Buben“ oder „Historix-Mix“.

TourtYp

Historisch

Münster, Tore Stadtlegenden

Der Klassiker, ein spannender Rundumschlag durch die Geschichte und eine der meistgebuchten Touren!

Spannender Spaziergang durch die zauberhafte Altstadt: Vorbei an drei (!) Toren, über zahllose Bächle bis hin zum Münster erfahren Sie „nebenbei“ von berühmt-berüchtigten Freiburger Erfindungen und hollywoodschen Dreharbeiten. Wie immer bei Historix-Tours wird Sie der Schauspieler im Kostüm in seinen Bann ziehen und ihnen ganz nebenbei alle wichtigen historischen Facts verklickern.

Faszinierendes, wie spaßiges Grundlagen-Wissen. Ideal für Gäste, Neulinge – und eigentlich auch Alteingesessene!

TourtYp

Event

Nonnen, Pfusch und Münsterspitze(n)

Die Tour zu den Hauptsehenswürdigkeiten und einmal rund um’s Freiburger Münster

Steinmetz Joseph hat viel zu berichten über unseren „Dom“. Er sinniert über dessen Vorgängerbau, berichtet von seinen meisterhaften Kollegen, die das Münster einst errichteten, und er erklärt die Skurrilitäten, allen voran die bizarrsten Wasserspeier.
Folgt ihm und erfahrt viel Wissenswertes und auch Amüsantes über das wichtigste Gebäude unserer Stadt. Erfahrt u.a., weshalb  man früher ungern am Münsterplatz wohnt, wie der „Turmkletterer Nick“ zu Tode kam und warum eines morgens eine Gitarre an der Münsterspitze hing.

Geieigent für Alle. Wie bei allen Historix-Touren geht der Schauspieler im Kostüm nicht INS Münster hinein, sondern erklärt alles unterhaltsam und sehr plastisch auf einem Rundgang um das Münster herum.

TourtYp

Eventtour mit 2 Schauspielern

Rache, Geister, Erzrivalen

Theater-Tour mit zwei Schauspielern (Henri LeMalheure R.I.P. und Maurice Rabenaas R.I.P.)

Es spukt in Freiburg … und heute lernen Sie gleich zwei besonders spannende Seelen kennen, die in unseren alten Mauern umherwandeln.
Als junger Soldat unter König Ludwig XIV. von Frankreich eroberte Henri LeMalheure einst Freiburg – von seinem baldigen Tod hat er sich bis heute aber noch nicht erholt. Reisen Sie mit ihm zurück in die Vaubansche „Festung“ und lauschen Sie seinen packenden Berichten, voll von Aberglauben und tragischen Verwicklungen. Dumm nur: Der Geist seines ewigen Widersachers Maurice spukt ebenfalls durch die alten Festungsmauern!

Thematisch beschäftigt sich diese Event-Tour mit der Zeit zwischen 1677 und 1745, die von zwei Schauspieler witzig, spritzig und äusserst dynamisch umgesetzt wird. Geut geeigent für Gruppen, die sich auf das Thema einlassen wollen und historisches Straßentheater in Bestform sehen möchten.

TourtYp

Historisch

Räuber, Helden, Abenteurer

Spannende Geschichte(n) zum Begreifen in Freiburgs schönsten Ecken!

Das mittelalterliche Freiburg ist ein unsicheres Pflaster: Wegelagerer überfallen wehrlose Kaufleute, Geheimbünde und geharnischte Bauern bestimmen immer wieder das Geschehen, es grassieren Verrat, Mord und Totschlag!
Wir verraten Ihnen, was im Roten Bären geschah, dem ältesten Gasthaus Deutschlands. Wir entdecken Ihnen, wie Amerika zu seinem Namen kam und welche Mythen sich noch heute um den legendären Jos Fritz ranken.

Atmosphärischer Spaziergang durch die obere Altstadt. Für alle die sich für Geschichte jenseits der Hauptsehenwürdigkeiten interessieren.

TourtYp

Eventtour mit Bier

Schlitzohr, Kuppler, Galgenstrick

Biertour inklusive 2 kleine Bier (oder Softdrinks)

„Meister Albert“ ist in den Freiburger Gassen und Wirtshäusern unterwegs. Folgen Sie ihm dorthin, wo einst Revolutionäre ihre Barrikaden errichteten, Handwerker ihrem mühsamen Tagwerk nachgingen und Freiburgs Rotlicht-Viertel entstanden. Wie veredelte ein Neustädter Händler seinen Käse, wie starb der Turmkletterer Nick, wo geriet ein Ex-Kanzler überraschend in Not und betrank sich ein berühmter Dichter?
Meister Albert weiß Bescheid und kehrt unterwegs auch mal in eine Kneipe ein! Ein deftiger Spaziergang in atmosphärische Altstadt-Viertel.

Kurzweilige, lustige und leicht feuchtfröhliche Tour. Besonders geeignet für Betriebsausflüge und Freundesgruppen. 

TourtYp

Ghostwalk

Spukschloss, Grüfte, Polergeister

Die paranormale Tour.


Seit Jahrhunderten werden aus Freiburg mysteriöse Begebenheiten berichtet, denen wir bei dieser paranormalen Führung nachgehen: Was widerfuhr einer Klosterfrau? Wen plagte ein Poltergeist? Weshalb bleiben manche Grüfte verschlossen? In der Hochburg der Parapsychologie sind der Spuk und die Wunder allgegenwärtig. Traue Dich und folge uns!

Für Menschen, die einen Sinn für´s Übersinnliche haben. Oder sich für die Arbeit des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie – genannt Parapsychologisches Institut Freiburg – interessieren. Das ist nun kein Fantasiegebilde von Historix-Tours, sondern wurde von Prof. Dr. Hans Bender gründete und forscht noch heute intensiv!

TourtYp

Ghostwalk

Vampire, Blut und böse Buben

Blutrünsige Geschichten. Grausame Gräueltaten.

Was hat Graf Dracula mit Freiburg zu tun? Wo und wie wurde gefoltert. Wo ist der Boden Blutgetränkt? Nein, Freiburg ist nicht nur das romatische Puppenstübchen des Schwarzwald, sondern hier ging es einst richtig zur Sache!

Perfekte Tour für Menschen die sich auch den düsteren Seiten des Lebens nicht versperren und natürlich für Schüler, die mit einer klassischen Stadtführung so überhaupt nichts anfangen können.

TourtYp

Eventtour

Wächter, Gauner, düstre Gassen

Eventtour mit dem Nachtwächter. Ein Klassiker!

Seit Jahrhunderten geistert Nachtwächter Bertold VI. durch die Altstadt, kontrolliert Türen, wacht über den Schlaf der Bürger und bläst notfalls auch mal in sein Horn. Wenn einer Bescheid weiß, dann er: Über Münster und Türmer, über geniale Originale und weniger geniale Studenten.

Nachtwächterrundgang, besonders geeignet in den Abendstunden für alle Gruppen.

TourtYp

Historisch

Weltkrieg, Nazis, Diktatur

Die Zeit des Nationalsozialismus ist ein düsteres und sehr komplexes Thema in der Geschichte Freiburgs. Wir beleuchten auf dieser Tour einige Aspekte und möchten damit Menschen inspirieren, sich eigene Gedanken über die damalige Zeit und die vorherrschenden Denkmuster zu machen. Nicht interaktiv, sondern in leiser Erzählweise, die Raum für stille Gedanken lässt.

Warum brach der Ersten Weltkrieg aus? Was kam danach? Wie hat sich die NSDAP an die Macht gemogelt? Warum verfielen so viele Hitlers extremen Ansichten? Wie etablierte sich Hitler als Diktator, obwohl die NSDAP in der letzten freien Wahl „nur“ 33% geholt hatte? Ist Demokratie wirklich wichtig? Wäre das alles heute auch möglich?

TourtYp

Ghostwalk

Wächter, Hexen, Tod und Teufel

Ghost-Walk mit Nachtwächter Bertold VI.

Oh ja, Nachtwächter Bertold VI. hat viel mitgemacht im Laufe der Jahrhunderte. Hat Pest und Blattern überlebt, bärbeißige Haushälterinnen und – beinahe so schlimm – Teufel und Dämonen. Grundgütiger! Gut, dass er nun für uns führt, da kann er all das Grauen loswerden.

Nachtwächter Bertold VI. plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt deftige, schaurige, blutige – aber auch lustige Anekdoten aus der (Stadt-)Geschichte. U.a. geht es um die Hexenverfolgung, die Judenverfolgung im Mittelalter, Exorzismus, Stadtpatrone, geisterhafte Zugunglücke und düstere Legenden. Spannend, vielseitig und überaus unterhaltsam!


Ideal für Betriebsfeiern und auch für Schulklassen ab 16 Jahren!

TourtYp

Eventtour mit Bier

Zuchtshaus, Kneipe, Satansbraten

Biertour inklusive 2 kleine Bier (oder Softdrinks)

Meister Albert“ – so nennt er sich und er ist der „Herr der Wolfshöhle“. Hier in den düstersten Ecken und Winkeln Freiburgs, kennt er Jede und Jeden, geht seinen hablseidenen  Geschäften nach und weiß, wo es spannende Geschichten zu erzählen gibt – denn er hat sie ja großteils selbst miterlebt!

Kurzweilige, lustige und leicht feuchtfröhliche Tour. Besonders geeignet für Betriebsausflüge und Freundesgruppen.